marketing horror check
1. Juli 2025

Der Marketing-Horror-Check

5 Albtraum-Szenarien, die (fast) jeder Marketer erlebt hat – und wie man nicht zum Zombie wird

Liebe Marketer-Kollegen,
Hand aufs Herz: Wir lieben unseren Job! Aber seien wir mal ehrlich, manchmal fühlt sich der Alltag eher an wie ein Horrorfilm, bei dem man selbst die Hauptrolle spielt. Die gute Nachricht: Sie sind nicht allein! Die noch bessere Nachricht: Man kann überleben, ohne zum Marketing-Zombie zu mutieren.
Hier kommt unser “Marketing-Horror-Check” – fünf Albtraum-Szenarien, die (fast) jeder von uns schon mal erlebt hat, und unser Survival-Tipp dazu:

Der unerwartete Algorithmus-Wechsel (“Der stumme Schrecken aus dem Silo”):

Horror-Szenario: Sie wachen auf, checken die Analytics, und Ihre Reichweite ist über Nacht auf dem Niveau eines Einhorn-Videos aus den 90ern. Ein Schauer läuft Ihnen über den Rücken: Der Algorithmus hat zugeschlagen. Ohne Vorwarnung. Ohne Erklärung.
Survival-Tipp: Panik ist der beste Freund des Scheiterns. Atmen Sie tief durch. Verdoppeln Sie Ihre A/B-Tests. Diversifizieren Sie Ihre Kanäle. Und denken Sie daran: Qualität gewinnt am Ende immer – selbst wenn der Algorithmus gerade seine pubertäre Phase durchlebt.

Das virale Missgeschick (“Die unkontrollierbare Welle des Scheiterns”):

Horror-Szenario: Ein Post, eine Kampagne, die eigentlich lustig gemeint war, geht viral… aber nicht so, wie Sie dachten. Der Shitstorm ist real, die Kommentare sind gnadenlos, und Sie spüren, wie Ihr Haaransatz zurückweicht.
Survival-Tipp: Schnelligkeit, Ehrlichkeit und Empathie. Entschuldigen Sie sich, wo nötig, korrigieren Sie, wo möglich, und lernen Sie daraus. Und ganz wichtig: Suchen Sie sich einen Kollegen für eine Runde “Wir haben alle mal Fehler gemacht”-Kaffee.

Der Kunde, der immer noch Fax nutzt (“Der Fluch der analogen Akten”):

Horror-Szenario: Sie haben gerade die neueste KI-gestützte Marketing-Strategie präsentiert, da meldet sich der Kunde mit der Bitte, die Performance-Berichte per Fax zu schicken. Ihr innerer Marketer stirbt tausend Tode.
Survival-Tipp: Geduld ist eine Tugend. Erklären Sie die Vorteile der Digitalisierung immer wieder, Schritt für Schritt. Manchmal muss man die Zukunft eben mit der Faxmaschine in der Hand überzeugen. Oder bieten Sie an, die Daten für den Kunden zu digitalisieren. 😉

Der Meeting-Marathon ohne Ergebnisse (“Die Endlosschleife des Meetings”):

Horror-Szenario: Sie sitzen seit Stunden in einem Meeting, bei dem alle reden, niemand zuhört und am Ende keine einzige Entscheidung getroffen wird. Die Produktivität stirbt, und Ihre Seele trocknet langsam aus.
Survival-Tipp: Werden Sie zum Meeting-Sheriff! Setzen Sie eine Agenda, legen Sie klare Zeitlimits fest und bestehen Sie auf greifbaren Ergebnissen. Und wenn alles fehlschlägt: Lernen Sie, subtil im Hintergrund zu arbeiten, während andere reden.

Die Performance-Einbrüche vor Monatsende (“Das Phantom des Budgets”):

Horror-Szenario: Der Monatsabschluss rückt näher, und die Zahlen sehen… gruselig aus. Der CPO steigt, die Leads sinken, und das Budget schmilzt dahin wie ein Eiszapfen in der Hölle.
Survival-Tipp: Präventive Datenanalyse! Schauen Sie nicht erst am 28. des Monats. Nutzen Sie Dashboards, setzen Sie Warnsignale. Und manchmal ist es besser, eine Kampagne frühzeitig zu pausieren, als blind ins Verderben zu rennen.

Egal, welche “Horror-Szenarien” Sie in Ihrem Marketing-Alltag erleben – Sie sind nicht allein! Lassen Sie uns gemeinsam lachen und lernen – und vor allem: nicht zum Marketing-Zombie werden!

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge