Neu: Google Ads Bilderweiterung

google ads bilderweiterung

Um die Online Shopping Bedürfnisse der Nutzer besser befriedigen zu können, wurde von Google die Bilderweiterung für Suchkampagnen eingeführt. Der Grund hierfür ist, dass laut einer Studie 86% der Nutzer davon ausgehen, beim Online Shopping Bilder zu sehen. Mit der Google Ads Bilderweiterung, welche seit Ende Mai 2021 weltweit einsetzbar ist, werden nun diese Erwartungen erfüllt.

Die Google Ads Bilderweiterungen geben den Unternehmen die Möglichkeit, die Textanzeigen der Suchkampagnen mit relevanten Bildern zu unterstützen und den Nutzern mit einem Bild zu visualisieren, worum es sich in der Werbeanzeige handelt. Laut Google kann die Klickrate mit einer Bilderweiterung bis zu 10% erhöht werden. Besonders hoch waren die Klickraten bei mobilen Suchanfragen mit dieser Art der Erweiterungen.

Werbetreibende haben die Möglichkeit, Bilder manuell auszuwählen und hochzuladen. Wer aber weniger Aufwand betreiben möchte, nutzt die dynamischen Bilderweiterungen. Hierbei werden durch Googles intelligente Algorithmen besonders relevante Bilder von der Website des Werbetreibenden ausgewählt und den Anzeigen angehängt.

Der erste Einsatz der Bilderweiterungen bei unseren Kunden war bisher etwas ernüchternd. Die Tendenz zu den höheren Klickraten ist deutlich zu erkennen, allerdings werden die Bilderweiterungen nur sehr seltenen geschaltet. So relativieren sich die positiven Ergebnisse wieder. Vermutlich ist diese Erweiterung noch nicht komplett abgeschlossen im RollOut, sodass es zu einer verminderten Schaltung kommt. Sobald die Bilderweiterung in dem Maße ausgespielt wird, dass es auch eine Relevanz zu gesamten Schaltungsvolumen hat, sollte Sie auf jeden Fall in jeder Suchkampagne Anwendung finden.

Weitere Beiträge

keyword-kannibalisierung

Keyword-Kannibalismus: Leidet Ihr Ranking?

Keyword-Kannibalismus stellt ein Relevanzproblem dar, das unter verschiedenen Begriffen bekannt ist. SEO-Überoptimierung, Such-Absichts-Kannibalismus oder auch URL-Kannibalisierung sind beispielsweise passende Begriffe. Aber was Keyword-Kannibalismus überhaupt ist und wie er erkannt wird, erklären wir folgend.

marketing funnel

Mit dem Marketing Funnel zu mehr Leads

Ein optimierter Marketing-Funnel führt zu einer Steigerung der Leads bzw. Sales und damit auch des Umsatzes. Der Marketing-Funnel ist ein Trichter, bei dem Interessenten zu zahlenden Kunden umgewandelt werden.

Kontaktieren Sie uns!

Impressum

von Elbstein
Tesdorpfstraße 12
20148 Hamburg
Tel.: 040 2780 763 – 0
Fax: 040 2780 763 – 2
vertrieb@von-elbstein.de

Geschäftsführer: S. Neise, N. Thode, A. Pfeil
Amtsgericht Hamburg

Finanzamt-Hamburg St-Nr. 42/617/02687

Ust-IDNr. DE 329 314 539

Bildquellen:
Jasmin Bauomy (Flickr)
Eric Wüstenhagen (Flickr)
Carsten Frenzl (Flickr)

Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung

Kontakt

© 2014-2020 von Elbstein – Hamburg