Neukundengewinnung durch „Performance Max“ von Google

Der ganzheitlich angelegte Kampagnentyp Performance Max soll eine Alternative zu der Smart Shopping und der Local Ads Kampagne darstellen. Dabei hat Google den ganzen Fokus auf Automation gelegt – Der Performance Max Kampagnen agieren dabei weitgehend automatisiert. Vorweg muss der Advertiser als erstes Input in Form von User-Daten liefern, damit die KI von Google die Kampagnen möglichst zielgerichtet aussteuern kann. Dabei sind insbesondere die Daten bezüglich der Art von Interaktion oder Konversation, sowie die Informationen über Bilder, Texte und Videos nötig.

Welche Vorteile hat dieser Kampagnentyp? Mit dieser Art von Kampagnentyp können Zielvorhaben, Conversions und der Conversion-Wert gesteigert werden. Dabei liegt der Fokus der Performance Max Kampagne auf der Neukundengewinnung. Die Neukunden werden bei Geboten, der Budgetoptimierung, den Zielgruppen und in den Attributionen in den Fokus gestellt. Dieses macht sich beispielsweise bemerkbar, indem sich das Gebot bei einem Neukunden Höher ansetzt als bei einem Bestandskunden oder ein Gebot auch nur bei Neukunden abgegeben wird. So kann effizienter und budgetorientierter eine Neukundengewinnung stattfinden. Um vorhersagen zu handeln wird bei der Performance Max Kampagne zudem das maschinelle learning integriert, welche Aussagen darüber treffen kann, welche Anzeigen, Zielgruppen und Kombinationen die beste Leistung erzielen könne.

 

Mit dem Kampagnentyp Performance Max können Sie auf allen Google Kanälen eine sehr breite und hohe Reichweite erzielen. Inwieweit dieser Kampagnentyp für welchen Kunden in Frage kommt und ob nicht doch eine Shopping- Kampagne besser geeignet wäre, hängt von vielen Faktoren ab, wie u.a. die Datendichte. Dies sollte im Vorfeld immer geprüft werden.

Das folgende Video von Google gibt einen weiteren Einblick in diesen Kampagnentyp:

 

 

 

Weitere Beiträge

von elbstein kundenbeziehung

Mehr Performance durch gute Kundenbeziehung

Loyalität und Vertrauen sind besonders wichtig in einer Ehe. Im geschäftlichen Bereich gibt es dieses Prinzip ebenfalls. Und nein, hierbei geht es nicht darum, ein Leben lang ein Geschäft mit jemandem abzuschließen, sondern eine Partnerschaft einzugehen.

Kontaktieren Sie uns!

Impressum

von Elbstein
Tesdorpfstraße 12
20148 Hamburg
Tel.: 040 2780 763 – 0
Fax: 040 2780 763 – 2
vertrieb@von-elbstein.de

Geschäftsführer: S. Neise, N. Thode, A. Pfeil
Amtsgericht Hamburg

Finanzamt-Hamburg St-Nr. 42/617/02687

Ust-IDNr. DE 329 314 539

Bildquellen:
Jasmin Bauomy (Flickr)
Eric Wüstenhagen (Flickr)
Carsten Frenzl (Flickr)

Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung

Kontakt

© 2014-2020 von Elbstein – Hamburg