Mehr Performance durch gute Kundenbeziehung

von elbstein kundenbeziehung

Loyalität und Vertrauen sind besonders wichtig in einer Ehe. Im geschäftlichen Bereich gibt es dieses Prinzip ebenfalls. Und nein, hierbei geht es nicht darum, ein Leben lang ein Geschäft mit jemandem abzuschließen, sondern eine Partnerschaft einzugehen.

Agenturen und Kunden gehen wie in der Ehe ein partnerschaftliches Verhältnis ein. Ebenso wie in jeder Ehe gibt es mal Höhen und Tiefen, die es zu bewältigen gibt. Denn auch in einer geschäftlichen Partnerschaft kann es mal besser laufen und mal schlechter. Die Hauptsache bei diesen Höhen und Tiefen ist aber meistens, dass diese gemeinsam durchgestanden werden. Viele Agenturen können davon sicherlich Lieder singen. Im worst case führt das eventuell zu Streitigkeiten oder gar Agenturwechsel durch den Kunden. Umgekehrt zeichnen sich gerade langfristige Kundenbeziehungen zwar durch Höhen und Tiefen aus, sind aber vor allem Vorzeigekandidaten für eine gute Performance. Denn was viele Agenturen bestimmt bestätigen können ist, dass die besten und erfolgreichsten Kundenprojekte diese sind, wo das Auftragsverhältnis mit einer Agentur schon seit vielen Jahren, ja teilweise schon Jahrzehnte besteht. Hierbei ist es natürlich am wichtigsten, dass auf beiden Seiten eine Loyalität und Vertrauensbasis geschaffen wurde, in der die Partnerschaft bestehen und wachsen kann.

Wir selbst als Performance Marketing Agentur sehen gerade am eigenen Kundenstamm, dass die langfristigen Partnerschaften zu besseren Ergebnissen in der Performance geführt haben und das obwohl auch wir Höhen und Tiefen, wie z.B. die Corona Pandemie die für alle eine Herausforderung war, durchgestanden haben. Wir verfolgen, um das Vertrauen und die Loyalität der Kunden aufrechtzuerhalten, immer die hanseatischen Grundsätze: ehrlich, verlässlich, verantwortlich, treu. Ein von Elbstein, ein Wort.

Weitere Beiträge

von elbstein kundenbeziehung

Mehr Performance durch gute Kundenbeziehung

Loyalität und Vertrauen sind besonders wichtig in einer Ehe. Im geschäftlichen Bereich gibt es dieses Prinzip ebenfalls. Und nein, hierbei geht es nicht darum, ein Leben lang ein Geschäft mit jemandem abzuschließen, sondern eine Partnerschaft einzugehen.

keyword-kannibalisierung

Keyword-Kannibalismus: Leidet Ihr Ranking?

Keyword-Kannibalismus stellt ein Relevanzproblem dar, das unter verschiedenen Begriffen bekannt ist. SEO-Überoptimierung, Such-Absichts-Kannibalismus oder auch URL-Kannibalisierung sind beispielsweise passende Begriffe. Aber was Keyword-Kannibalismus überhaupt ist und wie er erkannt wird, erklären wir folgend.

Kontaktieren Sie uns!

Impressum

von Elbstein
Tesdorpfstraße 12
20148 Hamburg
Tel.: 040 2780 763 – 0
Fax: 040 2780 763 – 2
vertrieb@von-elbstein.de

Geschäftsführer: S. Neise, N. Thode, A. Pfeil
Amtsgericht Hamburg

Finanzamt-Hamburg St-Nr. 42/617/02687

Ust-IDNr. DE 329 314 539

Bildquellen:
Jasmin Bauomy (Flickr)
Eric Wüstenhagen (Flickr)
Carsten Frenzl (Flickr)

Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung

Kontakt

© 2014-2020 von Elbstein – Hamburg